Diese Kennzahlen werden von VCs am häufigsten verlangt. Hier ist eine Zusammenfassung der einzelnen Kennzahlen, was sie bedeuten und wie man sie berechnet:
- Monthly Recurring Revenue (MRR) = Monatlich wiederkehrende Einnahmen
MRR ist der Betrag der wiederkehrenden Einnahmen von Kunden, die einen monatlichen Vertrag mit dir haben. ARR steht für das Gleiche, allerdings für Kunden mit Jahresverträgen (Anual Recurring Revenue)
- Average Contract Value (ACV) / Average Revenue per User (ARPU)
= Durchschnittlicher Vertragswert (ACV) & Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer (ARPU)
ACV ist eher für B2B-Unternehmen üblich und ARPU ist für B2C-Unternehmen gebräuchlicher
Formel der Berechnung:
ACV = Gesamtumsatz / Anzahl der Verträge
ARPU = Gesamteinnahmen / Gesamtnutzer
- Customer Acquisition Cost (CAC) = Kundenakquisitionskosten
Die CAC sind der Gesamtbetrag, den es kostet, einen Kunden zu gewinnen. Er wird berechnet, indem man die Vertriebs- und Marketingkosten für einen bestimmten Zeitraum / neu gewonnene Nutzer für einen bestimmten Zeitraum berechnet
- Lifetime Value (LTV)
Der LTV ist der Gesamtbetrag, den du von einem Kunden erwarten kannst, wenn er dein Produkt / deine Dienstleistung nutzt.
- CAC Payback
Der CAC Payback zeigt dir, wie lange es dauert, bis du das Geld, das du für die Akquise eines Kunden ausgegeben hast, wieder zurückbekommst.
Formel:
Der CAC Payback kann auf zwei 2 Arten berechnet werden:
CAC / Neue MRR
Oder CAC / Bruttogewinn
- Churn = Abwanderung
Die Abwanderung stellt die Menge der verlorenen Kunden bzw. Einnahmen von Kunden dar, die einmal aktiv waren.
- Net Dollar Retention
Die Netto-Dollar-Retention hilft einem Unternehmen zu verstehen, wie viel Vertragswert über einen bestimmten Zeitraum erhalten bleibt.
Formel: End-MRR bestimmter Kunde oder Kohorte / Anfangs-MRR
- Cash Burn
Der Cash Burn ist die Summe der Barmittel, die dein Bankkonto in einem bestimmten Zeitraum verlassen haben, ohne Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzierungsaktivitäten (Eigenkapital / Schulden)
Formel: Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit + Cashflow aus Investitionstätigkeit
- Erweiterung / Schrumpfung
Expansion steht für die zusätzlichen MRR von bestehenden Kunden
Schrumpfung steht für die verlorene MRR von Bestandskunden (die nicht vollständig abgewandert sind)
- Bruttogewinn / Bruttomarge
Der Bruttogewinn ist das, was übrig bleibt, nachdem du deine Umsatzkosten von deinen Einnahmen abgezogen hast. Die Bruttomarge ist dein Bruttogewinn in % deines Umsatzes
Formel: Bruttogewinn = Umsatzerlöse – Herstellungskosten
Bruttomarge = Bruttogewinn / Umsatzerlöse
Verbinde dich mit mir auf Social Media
Jetzt lesen:
Digitaler Erfolg leicht gemacht: Dein strategischer Fahrplan für erfolgreiches digitales Marketing
In einer zunehmend digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, die richtigen strategischen Schritte zu unternehmen, um dein Unternehmen auch online erfolgreich zu positionieren. [...]
Continuous Problem Solving System (CPSS): Die Zukunft effizienter Problemlösung
In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt stehen Unternehmen und Einzelpersonen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die schnelle und effektive Lösungen erfordern. [...]
Eine Gesellschaft blüht auf, wenn die Älteren Bäume pflanzen, in deren Schatten sie niemals sitzen werden
„Eine Gesellschaft blüht auf, wenn die Älteren Bäume pflanzen, in deren Schatten sie niemals sitzen werden“ – ist ein Leitsatz bei Czernin • Godulla [...]
New Work einfach in 7 Punkten erklärt: Die Zukunft der Arbeitswelt
In der heutigen sich schnell verändernden und dynamischen Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass du umfassend über die Konzepte und Prinzipien von New [...]
Anmeldung, Anwendungsfälle und effektive Nutzung von ChatGPT!
Warum ist ChatGPT so beliebt? Laut einem UBS-Bericht erreichte ChatGPT im Januar 100 Millionen monatliche Nutzer und ist die am schnellsten wachsende Verbraucher-App in [...]
Systematic Inventive Thinking: Die Methode zur Förderung kreativen Denkens
In einer Welt, die von ständigem Wandel und Innovation geprägt ist, suchen Unternehmen und Einzelpersonen nach effektiven Ansätzen, um ihre Kreativität zu fördern und [...]
Warum CTA als Dreh- und Angelpunkte für erfolgreiche Conversions einer Webseite sind
Wenn es darum geht, eine Webseite zu gestalten, gibt es viele Faktoren, die dazu beitragen können, dass Besucher zu Kunden werden. Einer der wichtigsten [...]
Förderung Digitalisierung – Zuschüsse für die Digitalisierung von KMU in NRW
Es gibt in NRW viele Förderprogramme mit denen KMU bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation unterstützt werden sollen. Hier findest du einen Überblick über [...]
Das Gesetz des Werkzeugs: Wie Startups ihre Prioritäten richtig setzen
Das Gesetz des Werkzeugs besagt, dass man in jedem Problem einen Nagel sieht, wenn man nur einen Hammer als Werkzeug hat. Diese Erkenntnis trifft [...]
Was finde ich das perfekte Team für mein Startup?
Wenn du ein Startup gründest, ist die Wahl des richtigen Teams von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens. Dein Team wird maßgeblich [...]
Sprechen wir über Dein Unternehmen oder deine Idee
Ruf gerne an: Peter +49 151 664 64 64 oder schreibe an go@startup-coach.com