Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, mit der die Weltgemeinschaft weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren will. Die Agenda 2030 umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.
Alle Staaten sind aufgefordert, ihr Tun und Handeln danach auszurichten.
Die 15 inspirierendsten TED-Talks für Unternehmer und Entrepreneure
- Armut beenden – Armut in all ihren Formen und überall beenden
- Ernährung sichern – den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- Gesundes Leben für alle – ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- Bildung für alle – inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
- Gleichstellung der Geschlechter – Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- Wasser und Sanitärversorgung für alle – Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- Nachhaltige und moderne Energie für alle – Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern
- Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle – dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung – eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- Ungleichheit verringern – Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- Nachhaltige Städte und Siedlungen – Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen – nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- Sofortmaßnahmen ergreifen, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekämpfen
- Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen
- Landökosysteme schützen – Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen. Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zum Recht ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken – Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben füllen
Mit den 17 globalen Zielen deckt die Agenda 2030 eine Vielzahl von Themen ab. Handlungsfelder sind beispielsweise der verstärkte Einsatz für Frieden und Rechtsstaatlichkeit, die Bekämpfung von Korruption, aber auch Bildung für alle oder der Schutz unseres Klimas und unserer Ressourcen. Und kein Mensch soll mehr unter Hunger leiden müssen.

How We Can Make the World a Better Place by 2030 | Michael Green | TED Talks
Verbinde dich mit mir auf Social Media
Jetzt lesen:
Digitaler Erfolg leicht gemacht: Dein strategischer Fahrplan für erfolgreiches digitales Marketing
In einer zunehmend digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, die richtigen strategischen Schritte zu unternehmen, um dein Unternehmen auch online erfolgreich zu positionieren. [...]
Continuous Problem Solving System (CPSS): Die Zukunft effizienter Problemlösung
In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt stehen Unternehmen und Einzelpersonen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die schnelle und effektive Lösungen erfordern. [...]
Eine Gesellschaft blüht auf, wenn die Älteren Bäume pflanzen, in deren Schatten sie niemals sitzen werden
„Eine Gesellschaft blüht auf, wenn die Älteren Bäume pflanzen, in deren Schatten sie niemals sitzen werden“ – ist ein Leitsatz bei Czernin • Godulla [...]
New Work einfach in 7 Punkten erklärt: Die Zukunft der Arbeitswelt
In der heutigen sich schnell verändernden und dynamischen Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass du umfassend über die Konzepte und Prinzipien von New [...]
Anmeldung, Anwendungsfälle und effektive Nutzung von ChatGPT!
Warum ist ChatGPT so beliebt? Laut einem UBS-Bericht erreichte ChatGPT im Januar 100 Millionen monatliche Nutzer und ist die am schnellsten wachsende Verbraucher-App in [...]
Systematic Inventive Thinking: Die Methode zur Förderung kreativen Denkens
In einer Welt, die von ständigem Wandel und Innovation geprägt ist, suchen Unternehmen und Einzelpersonen nach effektiven Ansätzen, um ihre Kreativität zu fördern und [...]
Warum CTA als Dreh- und Angelpunkte für erfolgreiche Conversions einer Webseite sind
Wenn es darum geht, eine Webseite zu gestalten, gibt es viele Faktoren, die dazu beitragen können, dass Besucher zu Kunden werden. Einer der wichtigsten [...]
Förderung Digitalisierung – Zuschüsse für die Digitalisierung von KMU in NRW
Es gibt in NRW viele Förderprogramme mit denen KMU bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation unterstützt werden sollen. Hier findest du einen Überblick über [...]
Das Gesetz des Werkzeugs: Wie Startups ihre Prioritäten richtig setzen
Das Gesetz des Werkzeugs besagt, dass man in jedem Problem einen Nagel sieht, wenn man nur einen Hammer als Werkzeug hat. Diese Erkenntnis trifft [...]
Was finde ich das perfekte Team für mein Startup?
Wenn du ein Startup gründest, ist die Wahl des richtigen Teams von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens. Dein Team wird maßgeblich [...]
Sprechen wir über Dein Unternehmen oder deine Idee
Ruf gerne an: Peter +49 151 664 64 64 oder schreibe an go@startup-coach.com