Diese Kennzahlen werden von VCs am häufigsten verlangt. Hier ist eine Zusammenfassung der einzelnen Kennzahlen, was sie bedeuten und wie man sie berechnet:
- Monthly Recurring Revenue (MRR) = Monatlich wiederkehrende Einnahmen
MRR ist der Betrag der wiederkehrenden Einnahmen von Kunden, die einen monatlichen Vertrag mit dir haben. ARR steht für das Gleiche, allerdings für Kunden mit Jahresverträgen (Anual Recurring Revenue)
- Average Contract Value (ACV) / Average Revenue per User (ARPU)
= Durchschnittlicher Vertragswert (ACV) & Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer (ARPU)
ACV ist eher für B2B-Unternehmen üblich und ARPU ist für B2C-Unternehmen gebräuchlicher
Formel der Berechnung:
ACV = Gesamtumsatz / Anzahl der Verträge
ARPU = Gesamteinnahmen / Gesamtnutzer
- Customer Acquisition Cost (CAC) = Kundenakquisitionskosten
Die CAC sind der Gesamtbetrag, den es kostet, einen Kunden zu gewinnen. Er wird berechnet, indem man die Vertriebs- und Marketingkosten für einen bestimmten Zeitraum / neu gewonnene Nutzer für einen bestimmten Zeitraum berechnet
- Lifetime Value (LTV)
Der LTV ist der Gesamtbetrag, den du von einem Kunden erwarten kannst, wenn er dein Produkt / deine Dienstleistung nutzt.
- CAC Payback
Der CAC Payback zeigt dir, wie lange es dauert, bis du das Geld, das du für die Akquise eines Kunden ausgegeben hast, wieder zurückbekommst.
Formel:
Der CAC Payback kann auf zwei 2 Arten berechnet werden:
CAC / Neue MRR
Oder CAC / Bruttogewinn
- Churn = Abwanderung
Die Abwanderung stellt die Menge der verlorenen Kunden bzw. Einnahmen von Kunden dar, die einmal aktiv waren.
- Net Dollar Retention
Die Netto-Dollar-Retention hilft einem Unternehmen zu verstehen, wie viel Vertragswert über einen bestimmten Zeitraum erhalten bleibt.
Formel: End-MRR bestimmter Kunde oder Kohorte / Anfangs-MRR
- Cash Burn
Der Cash Burn ist die Summe der Barmittel, die dein Bankkonto in einem bestimmten Zeitraum verlassen haben, ohne Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzierungsaktivitäten (Eigenkapital / Schulden)
Formel: Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit + Cashflow aus Investitionstätigkeit
- Erweiterung / Schrumpfung
Expansion steht für die zusätzlichen MRR von bestehenden Kunden
Schrumpfung steht für die verlorene MRR von Bestandskunden (die nicht vollständig abgewandert sind)
- Bruttogewinn / Bruttomarge
Der Bruttogewinn ist das, was übrig bleibt, nachdem du deine Umsatzkosten von deinen Einnahmen abgezogen hast. Die Bruttomarge ist dein Bruttogewinn in % deines Umsatzes
Formel: Bruttogewinn = Umsatzerlöse – Herstellungskosten
Bruttomarge = Bruttogewinn / Umsatzerlöse
Verbinde dich mit mir auf Social Media
Jetzt lesen:
Warum ist es für ein Startup so wichtig mit einem Minimum Viable Product (MVP) zu starten?
Schön, dass du hier bist. In diesem Beitrag werde ich dir das Konzeot des Minimum Viable Product (MVP) erklären und wie es bei der [...]
Warum sollten Unternehmen in 2023 auf TikTok sein?
Möchtest Du Dein Unternehmen auf eine aufregende und interaktive Art bewerben? Dann solltest Du darüber nachdenken, auf TikTok präsent zu sein! TikTok ist eine [...]
Was Bedeutet GPT im Kontext von chatGPT?
ChatGPT ist in aller Munde und nicht nur Nerds interessieren sich für Künstliche Intelligenz, also KI. Ursache dafür ist die Anwendung chatGPT von dem [...]
ChatGPT ist super, doch diese KI-Tools geben dir 2023 den unfairen Vorteil
Wir erleben eine KI-Revolution, die viele spannende Tools herbringt. Sie steigern die Produktivität und verändern die Arbeitswelt massiv. In diesem Artikel stellen wir die [...]
Kostenlose Pitch Deck Anleitung
Ich habe erfolgreich bei internationalen Investoren gepitched und als Investor hunderte von Pitch Decks gesehen. Hier ist mein kostenloses Pitch-Deck-Framework. Die Kraft [...]
LATTE-Methode für besten Kundenservice
Die LATTE-Methode wurde ursprünglich bei Starbucks eingeführt und populär gemacht. Sie ist eine zielführende Methode zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden und funktioniert in vielen verschiedenen Kundendienstrollen. [...]
Was ist OKR (Objectives & Key Results)
OKR steht für Objectives and Key Results. Es ist ein Zielmanagement-System, das Unternehmen dabei hilft, ihre Ziele und die dafür erforderlichen Schritte klar zu [...]
Warum ist die Zeit im Studium, die beste Zeit, um ein Unternehmen zu gründen?
Das Studium ist eine gute Zeit, um ein Unternehmen zu gründen, da es eine Reihe von Vorteilen bietet: Zeit und Flexibilität: Studierende haben in [...]
Was ist Prompting bei AI/ chatGPT?
Prompting ist quasi die Frage, die man einer Künstlichen Intelligenz stellt. Prompting bei Künstlicher Intelligenz bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Computerprogramm [...]
Ideen sind nur Multiplikator einer guten Umsetzung
Immer wieder treffe ich auf Menschen, die eine so gute Idee für ein Startup haben, dass sie diese unbedingt beschützen möchten. Deswegen erzählen sie [...]
Sprechen wir über Dein Unternehmen oder deine Idee
Ruf gerne an: Peter +49 151 664 64 64 oder schreibe an go@startup-coach.com